Warum die Verbeamtung die falschen Persönlichkeiten an die Schulen lockt

Warum die Verbeamtung die falschen Persönlichkeiten an die Schulen lockt

Wenn ich erzähle, dass ich vor zwei Jahren nach Spanien ausgewandert, meinen Beruf als Lehrkraft erstmal an den Nagel gehängt und mich selbständig gemacht habe, bekomme ich meistens ähnliche Reaktionen: „Wow, wie mutig. Das hätte ich mich nicht getraut. Ich könnte/wollte diese Sicherheit des Lehrkräfteberufs niemals aufgeben.“

Und genau hier sehe ich ein großes Problem: Der Lehrkräfteberuf und insbesondere die Möglichkeit der Verbeamtung lockt meistens Menschen mit einem starken Sicherheitsbedürfnis an: Jeden Monat dasselbe Gehalt auf dem Konto, Entlassung nicht möglich, abgesicherte Pension. Dafür nehmen sie bestimmte Freiheitseinschränkungen in Kauf: Keine flexible Wohnortswahl, oft keine Wahl darüber, wie viel man arbeiten möchte, in der Regel keine Wahl darüber, welche Klassen und manchmal nicht einmal welches Fach man unterrichten muss.

Kurz: Einschränkungen, die bis tief in die Privatsphäre eindringen und den oder die Beamt:in in vielen Bereichen in die Unmündigkeit zwingt.

Und dann hören wir von Lehrkräften, die sich gegen jede Art von Veränderung an der Schule mit Händen und Füßen sträuben. Von Lehrkräften, die sich nicht trauen, laut zu werden gegen die A*D, die mit den Schultern zucken, wenn das dritte in den Tisch eingeritzte Hakenkreuz auftaucht. Warum? Weil sie unsicher sind. Und mit Unsicherheit kommen diese Menschen nunmal so gar nicht zurecht.

Das heißt natürlich nicht, dass alle Verbeamteten so sind oder dass ein Sicherheitsbedürfnis per se etwas Negatives ist. Aber gerade jetzt bräuchten wir in den Schulen eigentlich ein völlig anderes Mindset: Lehrkräfte, die Konflikten nicht aus dem Weg gehen. Die mutig sind und mit Veränderung gut umgehen können. Die Dinge ausprobieren, auch wenn sie dabei nichts von Anfang bis Ende alles unter Kontrolle haben. Die generell kein Problem damit haben, Kontrolle abzugeben.

Diese Menschen sehe ich natürlich auch an den Schulen. Aber es sind viel zu wenige. Und viel zu viele verlassen das Schulsystem irgendwann wieder, weil ihnen Freiheit wichtiger ist als Sicherheit. Ein Teufelskreis, den man wie auflösen kann? Die Verbeamtung abschaffen?

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.