
Projektarbeit
30 Projektideen (inkl. Produkt- und Präsentationsformen)
Projektarbeit eröffnet ganz neue Lernräume – sie macht Schüler:innen zu Gestalter:innen, statt zu bloßen Zuhörer:innen. Doch manchmal scheitert der Anfang nicht an der Motivation, sondern schlicht an Ideen.
Deshalb bekommst du hier:
- 30 Produktformen – kreative Möglichkeiten, wie Schüler:innen ihre Ergebnisse festhalten können
- 30 Präsentationsformen – Wege, wie Lernen sichtbar wird – von der kleinen Ausstellung bis zur großen Projektmesse
- 30 Projektideen – Themen, die du direkt oder fächerübergreifend einsetzen kannst, inkl. Produkt- und Präsentationsvorschlag
Alle Ideen sind offen gedacht und lassen sich an dein Fach, deine Lerngruppe und deinen Unterrichtsstil anpassen.

Kleines Methodenhandbuch für mehr Wertschätzung im Kollegium
Wertschätzung ist ein zentraler Schlüssel für mehr Motivation, mehr Resilienz, mehr Selbstbewusstsein und so vieles mehr. Dennoch nehmen wir uns vor allem innerhalb des Kollegiums viel zu wenig Zeit dafür. Lasst uns das ändern! Ich stelle dir in diesem Handbuch konkrete Methoden vor, die du direkt in deinem
Kollegium umsetzen kannst.

Handbuch OECD Lernkompass
Der OECD Lernkompass liefert uns eine tolle Orientierungshilfe bei der Frage, wie eine zukunftsfähige Schule aussehen sollte. Das Problem: er umfasst insgesamt 120 Seiten und lässt sich daher nicht mal eben durchlesen. Ich habe euch daher ein kleines Handbuch mit den wichtigsten Aspekten des Lernkompasses erstellt.

Inspirierende Schulen - und wo sie zu finden sind
Schulen können so viel voneinander lernen - und doch nutzen wir viel zu selten diese Möglichkeit, sich zu vernetzen, um gemeinsam Schule besser zu machen. Ich habe euch daher ein Poster (DinA3) erstellt, auf dem inspirierende Schulen zu finden sind - vielleicht ist ja eine in eurer Nähe? Hängt das Poster in euer Lehrkräftezimmer und lasst euch inspirieren!

Wunsch- und Reflexionsjournal für Lehrkräfte
Dieses kleine Journal gibt dir die Möglichkeit, zwischen den Jahren kurz innezuhalten, über das vergangene Jahr zu reflektieren und dich für das kommende Jahr persönlich sowie beruflich neu auszurichten.
Die letzten beiden Seiten dienen dazu, dir selbst einen Brief an dein zukünftiges Ich zu formulieren und Dankbarkeit für dich für dieses Jahr auszudrücken.